Tag der Umwelt

 

Großer Malwettbewerb für Grundschulen aus dem Bezirk VII

Tag der UmweltAnlässlich des Internationalen Tages der Umwelt am 05.06.2025 gibt es in diesem Jahr vom Bürgerhaus Oststadt einen Malwettbewerb für Grundschulklassen aus dem Stadtbezirk VII.
Hier die Infos zur Teilnahme:

Innerhalb der Klasse ist ein gemeinsames Bild oder Collage zu diesen Themen einzureichen. Die Bilder können auf Papier, Leinwand oder digital erstellt werden, und jede Klasse reicht eine kurze Beschreibung (2-3
Sätze) zu ihrem Kunstwerk ein. Eine Jury wird die zehn ausdrucksstärksten Bilder auswählen und die 10 Gewinnerklassen erhalten eine Einladung zu dem Theaterstück „Prima Klima“ vom Figurentheater „Pulcinella“
am 05.06.2025 im Bürgerhaus Oststadt.

1. Thema:
Die Schülerinnen und Schüler gestalten innerhalb ihrer Klasse gemeinschaftlich ein Bild zum Thema Klimawandel, Klimaschutz oder nachhaltiges Leben. Sie können z. B. malen, zeichnen oder eine Collage erstellen.

2. Teilnahme:
Der Wettbewerb richtet sich an Grundschulklassen (1.–4. Klasse).
Jede Klasse reicht ein gemeinsames Bild ein (entweder als Gruppenarbeit oder eine Collage aus Einzelwerken).
Die Bilder können auf Papier, Leinwand oder digital erstellt werden.
Jede Schule kann mit mehreren Klassen teilnehmen.

3. Einreichung:
Abgabeschluss: 13.04.2024
Die Bilder müssen im Bürgerhaus Oststadt, Schultenweg 37-41, 45279 eingereicht werden.
Jede Klasse reicht eine kurze Beschreibung (2-3 Sätze) zu ihrem Bild ein.
Zusätzlich ist anzugeben: Schule, Klasse mit Anzahl der Schüler*innen, Ansprechpartner*in mit Telefonnummer.

4. Bewertung:
Die Jury setzt sich aus Folkwang Museum, Grün und Gruga und dem Bürgerhaus Oststadt zusammen. Sie wählt die 10 besten Bilder nach Kreativität, Ausdrucksstärke und thematischer Umsetzung aus. Eine
Rückmeldung an die Klassen, ob gewonnen wurde gibt es bis zum 05.05.2025.

5. Preis:
Alle eingereichten Bilder werden im Bürgerhaus Oststadt ausgestellt.
Unter allen teilnehmenden Klassen erhalten 10 Klassen eine Einladung zum Theaterstück "Prima Klima" am 05.06.2025 vormittags im Bürgerhaus Oststadt.
Geschichte zur Einführung für die Schülerinnen und Schüler

Leo und der Zauberbaum
Es war einmal ein kleiner Junge namens Leo, der in einem bunten Dorf lebte, umgeben von hohen Bergen und glitzernden Seen. Leo liebte die Natur und verbrachte seine Tage damit im Wald zu spielen, mit den Vögeln zu singen und die bunten Blumen zu
bewundern. Doch eines Tages bemerkte Leo etwas seltsames: Die Blumen blühten nicht mehr so schön, die Vögel sangen weniger und der Himmel war oft grau und wolkig.
Eines Morgens, als Leo im Wald spielte, entdeckte er einen alten, knorrigen Baum, der anders aussah als die anderen. Seine Blätter waren leuchtend grün und er schien zu strahlen. Neugierig näherte sich Leo dem Baum. Plötzlich hörte er eine sanfte Stimme:
„Hallo, Leo! Ich bin der Zauberbaum. Ich habe gesehen, wie traurig du über die Veränderungen in der Natur bist.“
„Ja, lieber Zauberbaum“, antwortete Leo. „Ich mache mir Sorgen um unsere Umwelt. Was können wir tun?“
Der Zauberbaum lächelte. „Es gibt viele Dinge, die wir tun können, um die Erde zu schützen! Lass uns gemeinsam ein Abenteuer erleben!“
Leo war begeistert und nickte. Der Zauberbaum schloss seine Augen und im nächsten Moment fanden sich Leo und der Baum in einer wunderschönen, bunten Welt wieder. Überall blühten die Blumen, die Vögel sangen fröhlich und die Sonne schien hell.
„Hier ist es so schön! Was ist das Geheimnis?“, fragte Leo.
„Das Geheimnis ist, dass die Menschen hier auf die Natur achten und sie respektieren“, erklärte der Zauberbaum. „Sie pflanzen Bäume, recyceln ihren Müll und benutzen keine Plastiktüten. Lass uns ihnen helfen!“
Leo und der Zauberbaum flogen durch die Luft und landeten in einem kleinen Dorf. Dort sahen sie Kinder, die fröhlich Bäume pflanzten, und Erwachsene, die alte Flaschen und Dosen in bunte Container sortierten. Leo war beeindruckt.
„Wie kann ich helfen?“, fragte er.
„Du kannst deine Freunde und Familie ermutigen auch etwas für die Natur zu tun!“, sagte der Zauberbaum. „Erzähle ihnen von den kleinen Dingen, die einen großen Unterschied machen können.“
Leo nickte eifrig. „Ich werde ihnen sagen, dass wir weniger Plastik benutzen sollten und mehr Fahrrad fahren können!“
Der Zauberbaum klatschte vor Freude. „Genau! Und vergiss nicht, dass jeder kleine Schritt zählt. Wenn jeder im Dorf mitmacht, wird die Erde wieder gesund und schön!“
Nach einem aufregenden Tag voller Abenteuer und Lernen kehrte Leo schließlich nach Hause zurück. Er fühlte sich inspiriert und voller Ideen. Am nächsten Tag versammelte er seine Freunde und erzählte ihnen von dem Zauberbaum und all den Dingen, die sie
tun konnten, um die Erde zu schützen.
Gemeinsam beschlossen sie, einen „Umwelttag“ zu veranstalten. Sie pflanzten Blumen, sammelten Müll im Park und bastelten aus alten Materialien neue Spielsachen. Die Erwachsenen im Dorf schlossen sich ihnen an, und bald wurde das ganze Dorf aktiv.
Die Monate vergingen und Leo bemerkte, dass die Blumen wieder blühten, die Vögel fröhlich sangen und der Himmel wieder blau war. Eines Tages besuchte Leo den Zauberbaum erneut. „Danke, lieber Zauberbaum! Wir haben es geschafft!“
Der Zauberbaum lächelte: „Das hast du ganz allein geschafft, Leo. Du hast die Menschen inspiriert, und das ist das Wichtigste.”
Was können wir tun gegen den Klimawandel, für den Klimaschutz oder ein nachhaltiges Leben? Inspiriert mit euren Ideen den Stadtbezirk VII und gestaltet in eurer Klasse ein Bild zu diesem Thema.
Wir freuen uns auf eure Kunstwerke und wünschen euch viel Erfolg beim Wettbewerb.


Euer Team vom Bürgerhaus Oststadt